Klimaschutz
Die Stadtverordnetenversammlung hat im Juli 2022 die Schaffung und Besetzung der Stelle einer Klimaschutzmanagerin/eines Klimaschutzmanagers beschlossen. Über Fördermittel der Kommunalrichtlinie wurde die Stelle zum 1. September 2024 besetzt. Die Kommunalrichtlinie ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, die seit 15 Jahren Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland fördert. Mehr Informationen zur Rolle des kommunalen Klimaschutzes finden Sie unter: https://www.klimaschutz.de/de/kommunaler-klimaschutz/einfuehrung.
Hauptaufgabe des Klimaschutzmanagements ist als Teil der Förderung zunächst die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Senftenberg. (Integriertes Klimaschutzkonzept)
Hierbei freuen wir uns über Ihre Gedanken, Ideen und Fragen: Füllen Sie unseren Fragebogen Klimaschutz bis zum 31.Mai 2025 aus (der Zeitraum wurde verlängert), kommen Sie z.B. am Tag des offenen Senftenbergs oder über die Kontaktdaten rechts auf uns zu und nehmen Sie am „Bürgeroffenen Fachaustausch Klimaschutzkonzept“ am 24.06.2025 teil. (Beteiligung)
Gleichzeitig sind weitere Aktivitäten mit Spaß- und Gemeinschaftsfaktor angedacht. Nach etwa 1,5 Jahren soll dann mit der Umsetzung der ersten Maßnahmen des Integrierten Klimaschutzkonzeptes begonnen werden.
Einleitung zum Fragebogen mit Hinweisen zum Datenschutz:
Fragebogen Klimaschutz Einleitung
Projekttitel: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes durch ein Klimaschutzmanagement für die Stadt Senftenberg - Erstvorhaben
Laufzeit: 01.09.2024 – 31.08.2026
Förderkennzeichen: 67K23793
Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie