Seiteninhalt

Planungs- und Baurecht

Flächennutzungsplan Stadt Senftenberg

Mit dem Flächennutzungsplan stellt eine Gemeinde die beabsichtigte Bodennutzung ihres gesamten Gebietes (Gemarkung) dar. Der Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Senftenberg wurde in einem umfangreichen Verfahren mit der Möglichkeit einer breiten Bürgerbeteiligung erstellt.

weiterlesen »

Informationen über Planungsrecht auf Ihrem Grundstück <br class="clear" style="clear: both;"/>

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ermöglicht der Gemeinde ein bestimmtes Gebiet gezielt nach städtebaulichen Aspekten zu entwickeln.

Dabei gibt der Plan die Nutzung, die Größe, die Höhe und die Stellung der Gebäude und Anlagen auf dem Grundstück vor. Zusätzlich können weitere Vorgaben in Bezug auf Dachform, Nebenanlagen u.a. vorgegeben werden.

weiterlesen »

Bebauungspläne

Mit einem Bebauungsplan (B-Plan) stellt die Gemeinde rechtsverbindliche Festsetzungen für die gezielte Entwicklung eines räumlich definierten Gebietes auf.

weiterlesen »

Innenbereichssatzungen

Im Planungsrecht wird zwischen Innen- und Außenbereich unterschieden. Der Innenbereich wird durch die zusammenhängende Bebauung einzelner Ortsteile definiert. Im Außenbereich findet sich im Gegensatz dazu nur wenig und zumeist unzusammenhängende Bebauung.

weiterlesen »

Aktuelle Offenlagen
Hier finden Sie eine zusammenfassende Aufstellung von aktuellen Offenlagen der Stadt Senftenberg.

weiterlesen »

Sanierungsgebiete

Mit einer Sanierungsmaßnahme sollen städtebauliche Missstände behoben werden. Im Zuge der Vorbereitung der Sanierungsmaßnahme wird dazu ein Sanierungsgebiet förmlich festgelegt.

weiterlesen »