Bürgerbeteiligung
Eine lebendige und lebenswerte Stadt lebt von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen Bürger. Dazu gehört, Missstände auf kurzem Wege melden zu können, ebenso wie das Einbringen von Vorschlägen und Ideen. Die Stadt Senftenberg bietet dafür verschiedene Möglichkeiten, die die Senftenbergerinnen und Senftenberger rege nutzen.
Informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten!
Der Behindertenbeirat vertritt die Interessen der behinderten Bürger in der Stadt Senftenberg. Seine Aufgabe besteht darin, die Rechte der Behinderten auf ein selbstbestimmtes Leben einzufordern. Ziel ist es, die politischen Meinungsbildungsprozesse in der Stadt durch Hinweise, sachkundige Anregungen und das Aufzeigen von Problemfeldern zu unterstützen.
Die Stadt Senftenberg praktiziert als eine der wenigen Kommunen im Land Brandenburg eine neue Form der Bürgerbeteiligung. Mit dem Bürgerhaushalt können die Senftenbergerinnen und Senftenberger Ideen in ihrem Stadtbezirk bzw. Ortsteil umsetzen oder Vorschläge für den Haushalt einbringen.
Das Kinder- und Jugendparlament ist die politische Vertretung der Kinder und Jugendlichen der Stadt Senftenberg und somit Ansprechpartner für Eure Probleme und Anregungen.
Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Stadt Senftenberg profitieren gleichermaßen von der regen Nutzung dieses Dienstes im Internet: Über Maerker können Sie nützliche Hinweise geben, die die Stadt Senftenberg betreffen. Ein Straßenschild ist beschädigt? In einer Straße ist ein großes Schlagloch? Einfach in Maerker eintragen.
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Seniorinnen und Senioren der Stadt Senftenberg. Seine Aufgabe besteht darin, die Rechte der älteren Bürgerinnen und Bürger auf ein selbstbestimmtes Leben einzufordern.