Seiteninhalt
02.07.2025

Elf Schulklassen feiern Erfolg beim Wettbewerb „Be smart – don’t start“

Nichtrauchen zahlt sich aus: Elf Schulklassen aus Senftenberg haben beim bundesweiten Wettbewerb „Be smart – don’t start“ gezeigt, wie wichtig Teamgeist und Gesundheit sind. Als Anerkennung gab es Urkunden, einen Zuschuss für die Klassenkasse und eine Einladung zum Eisessen.

Gemeinsam stark für ein rauchfreies Leben

Am 27. Juni 2025 herrschte im großen Ratssaal des Rathauses Senftenberg eine ganz besondere Atmosphäre: Elf Schulklassen aus Senftenberger Schulen wurden dort für ihr erfolgreiches Nichtraucher-Engagement im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Be smart – don’t start“ ausgezeichnet. Bereits zum 28. Mal fand dieser Wettbewerb statt, der Kinder und Jugendliche motiviert, über mehrere Monate hinweg gemeinsam rauchfrei zu bleiben.

Bürgermeister Andreas Pfeiffer gratulierte den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern persönlich und sprach ihnen seinen Dank aus: „Ihr habt gezeigt, dass Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und ein gesunder Lebensstil euch wichtig sind. Dafür können wir alle euch nur ein großes Kompliment machen.“ Auch Pascal Noack, Suchttherapeut der Überregionalen Suchtpräventionsfachstelle Südbrandenburg, betonte in seiner Ansprache die Bedeutung eines rauchfreien Aufwachsens: „Wer früh lernt, ohne Zigaretten durchs Leben zu gehen, hat die besten Voraussetzungen, langfristig gesund zu bleiben. Ihr seid echte Vorbilder!“

Neben Urkunden und einem finanziellen Zuschuss für die Klassenkassen gab es noch eine süße Überraschung: Bürgermeister Pfeiffer lud alle Teilnehmenden im Anschluss auf ein Eis ins Marktcafé Senftenberg ein. Dort genossen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrkräften den sommerlichen Ausklang der Veranstaltung – und nutzten die Gelegenheit, stolz ihre Urkunden zu präsentieren.

Das Projekt „Be smart – don’t start“ zeigt einmal mehr, wie wichtig Präventionsarbeit ist und dass gemeinschaftliche Aktionen in der Schule großen Einfluss haben können. Viele Klassen berichten, dass sie durch die Teilnahme noch stärker zusammengewachsen sind und sich gegenseitig motivieren konnten. Auch im kommenden Jahr wird Senftenberg wieder Teil des Wettbewerbs sein, um gemeinsam mit seinen Schulen ein klares Zeichen gegen das Rauchen zu setzen.

Büro Bürgermeister
Leiterin und Pressesprecherin
Markt 1
01968 Senftenberg
Karte anzeigen

Kontaktformular
Telefon: 03573 701-110
Fax: 03573 701-107