Neuer Spielplatz: erst 200 Äpfel, dann Kletterrekord
Dieser von der Stadt neugestaltete Spielplatz besticht mit einer ganz besonderen Kombination: zwischen alten Lindenbäumen ist ein neues Tobeparadies entstanden. Mit über 5 Meter hoher Seilkletter-Doppelpyramide, Drehring und Hängematte. Damit die kleinen Abenteuerer weich fallen, ausgestattet mit rund 75 Tonnen butterweichem Fallschutzsand. Die Freigabe durch Bürgermeister Andreas Pfeiffer war von den Kindern herbeigesehnt worden. Auf sein Zeichen gab es kein Halten mehr. Alle Spielgeräte wurden binnen Sekunden gestürmt.
Gezeichnet, geplant und abgestimmt: Kinder hatten das letzte Wort
Foto: Die Lindengrundschüler präsentierten Bürgermeister Andreas Pfeiffer (Mitte) stolz den von ihnen mitgeplanten neuen Spielplatz. Mittelpunkt ist die Seilkletter-Doppelpyramide mit breiter Rutsche.
Mit der Spielplatz-Einweihung nahe der Lindengrundschule am Senftenberger Theater setzt Senftenberg weiter erfolgreich auf den selbst gestellten Anspruch einer kinderfreundlichen Kommune: kein Kinder-Bauprojekt ohne Beteiligung der Jüngsten.
Aus den Ideen und Wünschen von Drittklässlern entstanden die Entwurfsvarianten, die letztlich in Vorzugsvarianten mündeten. Mit der Abstimmung in der zweiten Beteiligungs-Runde in der Linden-Grundschule fielen die Würfel ganz klar für das 5 Meter hohe Seilklettergerät mit breiter Rutsche, geliefert von der Berliner Seilfabrik, auf einen Drehring und für die Chill-Ecke auf eine Hängematte. Damit waren Schaukel und Trampolin, die ebenfalls zur Abstimmung standen, von den späteren Spielplatz-Nutzern selbst abgewählt.
Planung und Bau wurden in Rekord-Tempo abgeschlossen. Nach einem Jahr konnte das neue Tobe-Paradies im Theater-Viertel an den Start gehen.
Eine Besonderheit war der alte Linden-Bestand, den Senftenbergs Stadtplaner unbedingt erhalten wollten. Dank baumfachlicher Baumbegleitung und Suchschachtungen in Handarbeit musste keine einzige Linde der Säge zum Opfer fallen.
Für den Spielplatzbau, ausgeführt von der Baufirma der Agrargenossenschaft Großräschen, hat Senftenberg rund 92 000 Euro investiert. Schul- und Hortkinder nutzen den Spielplatz am Vormittag und frühen Nachmittag, am späten Nachmittag und an den Wochenenden ist der Spielplatz für die Öffentlichkeit nutzbar.
Zur Spielplatz-Einweihung spendierte Bürgermeister Andreas Pfeiffer 200 knackig-saftige, rotbäckige Äpfel. Mit dem Vitaminstoß im Bauch wurden anschließend alle neuen Spielattraktionen von den Lindengrundschülern in Beschlag genommen.
Foto: Getestet und für sehr gut befunden: auf dem neu eingeweihten Spielplatz an der Senftenberger Lindengrundschule herrschte zur Eröffnung am Freitagvormittag Hochbetrieb. Die Spielgeräte haben die Lindengrundschüler mitausgesucht. Die Spielplatz-Experten haben sich für ein 5 Meter hohes Seilklettergerät mit breiter Rutsche, eine Hängematte und einen Drehring entschieden.
Leiterin und Pressesprecherin
Markt 1
01968 Senftenberg
Karte anzeigen
Kontaktformular
Telefon: 03573 701-112
Fax: 03573 701-107