Neue Gesichter, neue Fraktionen, neue Ämter
Gut drei Wochen nach der Kommunalwahl in Senftenberg ist das neue Stadtparlament arbeitsfähig. Im Rathaus hat die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 3. Juli 2024, stattgefunden. Damit startet in der Seestadt der politische Alltag.
Fred Frahnow ist neuer Stadtverordnetenvorsteher
Foto: Blumen für den neuen Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung. Bürgermeister Andreas Pfeiffer (r.) gratuliert Fred Frahnow (l.) zur Wahl. Der fraktionslose Stadtverordnete hat sich im zweiten Wahlgang bei einer Stichwahl durchgesetzt. Fred Frahnow ist ein erfahrener Kommunalpolitiker, er sitzt seit 1993 ununterbrochen im Stadtparlament.
Dem neuen Stadtparlament gehören 28 Stadtverordnete an, die in 4 Fraktionen sowie als fraktionslose Abgeordnete arbeiten werden. Bürgermeister Andreas Pfeiffer ist qua Amt stimmberechtigtes Mitglied.
Neuer Vorsitzender ist der fraktionslose Stadtverordnete Fred Frahnow. Er wurde im zweiten Wahlgang mit 15 Ja-Stimmen mehrheitlich gewählt. Stellvertreter ist Wolf-Peter Hanig (Fraktion Gemeinsam für Senftenberg).
Bürgermeister Andreas Pfeiffer: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Stadtverordneten – ob bekannte oder neue Gesichter. Für Senftenberg stehen wichtige Herausforderungen, wichtige Entscheidungen an. Die Senftenberger erwarten Lösungen. Dafür ist eine engagierte Sacharbeit ebenso vonnöten wie Kompromisse. Gemeinsam haben wir es in der Hand, dass Senftenberg auch künftig den Erfolgskurs nicht verlässt.“
Stadtverordnetenvorsteher Fred Frahnow, seit 34 Jahren Kommunalpolitiker in Senftenberg, seit 1993 ununterbrochen im Stadtparlament: „Die Arbeit in der Stadtverordnetenversammlung sollte von Respekt und gegenseitiger Achtung geprägt sein. Mein besonderes Augenmerk gilt einem Miteinander auf Augenhöhe innerhalb der Stadtverordnetenversammlung. Dafür stehe ich.“
Foto: Großes Medieninteresse für die neue Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Senftenberg. Neue Namen, neue Fraktionszusammenschlüsse und neue Ämter – das hat Medienleute von Funk, Fernsehen und Presse schon vor dem Beginn der Konstituierenden Sitzung angelockt.
Die Stadtverordnetenversammlung hat sich in ersten Beschlüssen eine Geschäftsordnung gegeben sowie die Zahl und Besetzung der Fachausschüsse sowie der Aufsichtsgremien festgelegt. In den Ausschüssen findet die Detailarbeit der Stadtverordnetenversammlung statt. Die Ausschüsse bereiten Beschlüsse vor und beraten Sachthemen.
Im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg werden künftig neun Mitglieder arbeiten. Drei Sitze entfallen nach Losverfahren auf die AfD, je zwei Sitze auf die Fraktion SPD/FDP sowie auf die Fraktion Gemeinsam für Senftenberg. Die Freien Wähler OSL haben einen Sitz im Hauptausschuss – ebenso wie Bürgermeister Andreas Pfeiffer.
Die Mitglieder der besetzten Gremien und die Dokumente werden in den nächsten Tagen auf der Website der Stadt Senftenberg unter Rathaus – Stadtpolitik – Stadtverordnetenversammlung eingestellt.
Foto: Blumen für die neuen Vorsitzenden der Fach-Ausschüsse. Maria Meschkat (Gemeinsam für Senftenberg/Mitte) übernimmt den Vorsitz im Finanz-Ausschuss und im Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport. Danny Plotzke (Gemeinsam für Senftenberg /2.v.r.) hat im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt den Hut auf. Johannes Sven Hänig (SPD/FDP / 3.v.l.)) übernimmt den Vorsitz im Ausschuss für Wirtschaft, Strukturentwicklung und Universität.
Leiterin und Pressesprecherin
Markt 1
01968 Senftenberg
Karte anzeigen
Kontaktformular
Telefon: 03573 701-112
Fax: 03573 701-107