Seiteninhalt
23.10.2023

Spielplatz-Experten am Werk: Kinder an die Macht!

In Senftenberg können Grundschulkinder aktuell darüber entscheiden, wie Spielplätze am Senftenberger See in Zukunft aussehen sollen. Drei See-Spielplätze an der Promenade in Großkoschen, am Seestrand Niemtsch und in Senftenberg sollen neugestaltet werden. Dafür ziehen der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg und die Stadt Senftenberg Expertinnen und Experten zu Rate, die es ganz genau wissen müssen.

Förderbandrutsche und Seilbahn sind Favoriten

Foto: Das sind Senftenbergs Spielplatz-Expertinnen: Helene (8) und Anastasia (10) aus der 4 b der Grundschule "Am See". Ihre Ideen sind Grundlage für die Planung der  drei Seespielplätze. Tabea Müller (l.) aus dem Landschaftsarchitekturbüro Prugger hört gut zu, welche Spielelemente zum Klettern, Schaukeln, Rutschen und Wippen favorisiert werden.

Baut ihr gerne Sandburgen? Mögt ihr es, barfuß durchs Wasser zu laufen? Worauf balanciert ihr am liebsten und was macht auf Spielplätzen den größten Spaß? Diese Fragen beantworten nicht Landschaftsplaner, Projektmanager und Tiefbauspezialisten im stillen Kämmerlein, sondern Senftenberger Kinder.

 „Als kinderfreundliche Kommune ist es uns ein besonderes Anliegen, Kinder und Jugendliche in verschiedenste Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen. Und wo könnten die Meinung und der Erfahrungsschatz der jüngsten Senftenberger wichtiger sein, als für die Planung neuer Spielplätze?“, stellt Kreisstadt-Bürgermeister Andreas Pfeiffer klar, wer beim Spielplatzbau in der Kreisstadt das Sagen hat.

Der Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg beabsichtigt, die Spielplätze rund um den Senftenberger See aufzuwerten.  Dafür sollen Spielflächen thematisch ergänzt bzw. neue entstehen.  Aufgenommen werden soll dabei spielerisch das Thema „Vom Bergmann zum Seemann“.

Foto: Projektmanagerin Julia Schulze vom Zweckverband Lausitzer Seenland leitet das Spielplatz-Projekt. Bei ihr zählt jede Kinder-Stimme. Für die Seilbahn gingen 14 Mal die Daumen hoch.

Was unbedingt in die Entwürfe gehört, das haben Senftenberger Grundschüler aus der Lindengrundschule Hosena und der Grundschule „Am See“ den Landschaftsarchitekten Prugger aus Pirna mit auf den Weg gegeben. Beim Spielplatz-Workshop in der Klasse 4 b in der Grundschule „Am See“ sind die Würfel ganz klar gefallen für Reckstangen, für einen Sandschieber mit Ventil, für schwimmende Fässer zum Durchklettern, einen Drehbalken, eine Seilbahn und eine Förderbandrutsche. „Jetzt werden die Entwurfsplanungen nach den Kinderwünschen aufs Papier gebracht“, verspricht Anne Prugger aus dem Landschaftsarchitekturbüro.

Sobald die Pläne stehen und die Fördermittel beantragt sind, soll ab 2024 der Aufbau starten. „Ein kleinwenig müssen sich unsere Spielplatz-Experten also noch gedulden“, bittet Zweckverbandsvorsteher Detlev Wurzler noch um etwas Geduld.  2025 können die drei Seespielplätze dann einem ultimativen Test unterzogen werden.

 

Büro Bürgermeister
Leiterin und Pressesprecherin
Markt 1
01968 Senftenberg
Karte anzeigen

Kontaktformular
Telefon: 03573 701-110
Fax: 03573 701-107