Bürgerbeteiligung und Aktionen Klimaschutz
24.06. bis 07.07.2025: Tage der Umwelt Senftenberg
Aktive und Interessierte an den Themen Umwelt- und Klimaschutz entwickeln zurzeit gemeinsam ein Programm „Tage der Umwelt“ um zu zeigen, was in der Stadt schon alles passiert und wie man selbst aktiv werden kann. Kommen Sie vorbei!
24.06. Bürgeroffener Fachaustausch zum Klimaschutzkonzept (16 - 18 Uhr, Rathaus, großer Ratssaal)
Stadt Senftenberg, Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Institut für neue Industriekultur Cottbus
Erfahren Sie den aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes und diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten wohin die Reise gehen soll.
Ablauf:
16:00 Eröffnung durch Bürgermeister und Klimaschutzmanagerin
16:10 Vorstellung Stand Klimaschutzkonzept (Input ThINK)
Wo steht Senftenberg aktuell? Wo liegen Potenziale für den Klimaschutz?
16:30 Ergebnisse bisheriger Beteiligungsformate (Input INIK)
Umfrageergebnisse, Tag des offenen Senftenbergs, Einblick Akteursgespräche
16:45 Diskussion an drei Thementischen
moderierte Diskussionsrunden mit Experten und Expertinnen zu Zielen und Maßnahmen für den Klimaschutz in Senftenberg
17:45 Zusammenfassung, Abschluss, Vorstellung der Umwelttage und Get-Together
Anmeldung erbeten:
Frau Sophia Hildebrandt
Markt 1
01968 Senftenberg
Kontaktformular
Telefon: 03573 701-118
25.06. Maker Mittwoch (12-16 Uhr) und Repair Café (16-18 Uhr) (Makerspace, Bahnhofstr. 5)
Innenstadtmanagement Senftenberg & Mittendrin Senftenberg e.V. | ohne Anmeldung | nähere Informationen hier
26.06. Naturführerschein für Kinder und Jugendliche (15:30 - 17:30 Uhr, Umweltbildungszentrum, Am Steindamm 24)
NABU-Regionalverband Senftenberg e.V. | Anmeldung erforderlich: Anmeldeinformationen
27.06. und 01.07. Lesungen für Kita- und Schulgruppen (jeweils 9 Uhr, Stadtbibliothek, Krankenhausstr. 4)
Stadtbibliothek Senftenberg | Anmeldung erforderlich:
Krankenhausstraße 4
01968 Senftenberg
Telefon: 03573 7256065
Fax: 03573 7256066
Kontaktformular
01.07. Kleidertauschparty (16-19 Uhr, Makerspace, Bahnhofstr. 5)
Bis zu 10 Kleidungsstücke mitbringen und in entspannter Atmosphäre tauschen!
Inkl. Selfie-Point, Getränke- und Snackangebot, Möglichkeit
03.07. Rundgang Grünes Band und Grünes Klassenzimmer (16 Uhr, Treffpunkt: Grünes Klassenzimmer/Umweltbildungsort (befindet sich direkt am Radweg vom Stadthafen Senftenberg in Richtung Westen/Gaumensegel))
Alena Friedrich, Zweckverband Lausitzer Seenland | Anmeldung erbeten, spontane Teilnahme ebenso möglich:
Frau Alena Friedrich
Telefon: 03573 800 - 207
E-Mail: friedrich@zv-lsb.de
05.07. Exkursion nachhaltige Landwirtschaft (9:30 - 12 Uhr, Feldstr. 20, 01945 Peickwitz bei Senftenberg)
Thomas Domin, Domin's Hof | Anmeldung erforderlich (beschränkte Gruppengröße):
Frau Sophia Hildebrandt
Markt 1
01968 Senftenberg
Kontaktformular
Telefon: 03573 701-118
Es konnten leider keine Bilder gefunden werden.
Fragebogen Klimaschutz in Senftenberg
Bis 31.05.2025 konnten Sie noch unseren Fragebogen ausfüllen.
Die Ergebnisse werden nach Auswertung hier veröffentlicht.