Seiteninhalt
09.07.2024

Zuwachs in See-Poliklinik: HNO-Praxis eröffnet

Aufatmen in Senftenberg: Seit Monatsbeginn gibt es für Patienten in der Kreisstadt wieder eine zweite Anlaufstelle, wenn Hals, Nase oder Ohren schmerzen. Dr. Myriam Genné hat am Standort der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft (MEG) in der Fischreiherstraße eine Hals-Nasen-Ohren-Privatklinik eröffnet.

Rezept gegen Ärztemangel: Praxen werden passgenau um- und ausgebaut

Foto: Neue Praxis, neue Medizinerin für Senftenberg: Dr. Myriam Genné, Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, hat im "Gesundheitszentrum am See" eine Privatpraxis eröffnet. Zum Start wurde sie herzlich vom stellvertretenden Bürgermeister Falk Peschel (r.) und See-Poliklinik-Investor Ralf Schröder begrüßt.

Mit der Praxiseröffnung ist das Gesundheitszentrum am See jetzt fast vollständig ausgelastet. Platz ist nur noch für eine kleine Praxis. Sieben Mediziner verschiedener Fachrichtungen, eine Apotheke, eine Physio- und Ergotherapie, die Opferhilfe.

Der Zulauf in der Privatpraxis, in der die Patienten die Behandlung selbst bezahlen, ist vom Start weg gut. Das Reservierungsbuch für die erste Woche ist bestens gefüllt, auch dank der Online-Reservierung über die Website der Praxis.

„Wir spüren bei den Patienten große Dankbarkeit. Sie haben jetzt eine zusätzliche Anlaufstelle, die in der Region rund um Senftenberg eine Lücke füllt“, so Dr. Myriam Genné.

In ihrer neuen Praxis mit drei Behandlungsräumen arbeitet Senftenbergs neue HNO-Ärztin gern ganzheitlich. Die klassische HNO als Basis kombiniert Dr. Genné mit Naturheilkunde. Dabei arbeitet sie unter anderem mit Akupunkturen und Neuraltherapie.

Der Zuwachs mit einer Hals-, Nasen-, Ohren-Spezialistin rundet das medizinische Portfolio im „Gesundheitszentrum am See“ weiter ab. Neurologin, Kinderarzt, Internistin, Psychiater, Orthopädin, Allgemeinmedizinerin praktizieren bereits in der Fischreiherstraße. Die einstige See-Poliklinik ist damit für die medizinische Versorgung der Senftenberger ein wichtiger Standort innerhalb der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft in der Kreisstadt.

Foto: Aus alt mach neu. Neues Leben für die See-Poliklinik, in der inzwischen wieder sieben Fachärzte praktizieren. Auch eine Apotheke, die Opferhilfe Brandenburg und eine Physio- und Ergotherapie sind hier zu Hause.

Dabei war die einstige See-Poliklinik noch vor gut fünf Jahren schon abgeschrieben und für den Abriss vorgesehen.  Investor Ralf Schröder aus Hohenbocka hatte sie von der Stadt Senftenberg mit dem Versprechen gekauft, den Standort als attraktives Gesundheitszentrum langfristig zu sichern. 

Damals nur noch im sanierungsbedürftigen Erdgeschoss belebt, ist inzwischen auch das barrierefrei erreichbare Obergeschoss wieder ausgebaut und voll belegt. Alle Praxen und Räumlichkeiten werden vom Investor auf die Bedürfnisse der jeweiligen Mediziner maßgeschneidert, angepasst und passgenau modernisiert. „Mit seinem Erfolgsrezept gegen Ärztemangel ist der Investor aus der Heimat auch für uns als Stadt ein Glücksfall“, sagt Senftenbergs stellvertretender Bürgermeister Falk Peschel.

Für die letzte noch freie kleine Praxis steht Ralf Schröder mit seinem Bauteam schon in den Startlöchern. Zu den Wunschkandidaten gehört eine Hautarztpraxis, mit der in Senftenberg zugleich eine große Bedarfslücke gefüllt werden könnte.

Foto: Das „Gesundheitszentrum am See“ in der Fischreiherstraße ist ein attraktiver Standort der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft. Neben der Erxlebenstraße ist es der zweite Standort des Gesundheitsunternehmens in Senftenberg. Unter einem Dach wird ein breites Behandlungsspektrum in Seenähe angeboten. Neuester Zuwachs ist eine Privatpraxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

 

Büro Bürgermeister
Pressesprecherin
Markt 1
01968 Senftenberg
Karte anzeigen

Kontaktformular
Telefon: 03573 701-112
Fax: 03573 701-107