Seiteninhalt

Veranstaltungen


27 Einzelveranstaltungen

Ratssaal im Rathaus Markt 1
26.09.2023
Von der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Verwaltung gebildet.
Ratssaal im Rathaus Markt 1
27.09.2023
Von der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Verwaltung gebildet.
Störer_ChristmasGarden_sw
28.09.2023
Gleich an 2 Tagen hintereinander können Blutspender oder Menschen die es werden wollen, am Vormittag Blut spenden. Erstspender mitbringen und an einer Verlosung teilnehemen. Bitte die Aushänge beachten. Bei einer Blutspende kann man sich als Knochenmarkspender registrieren lassen!
Rathaus neu
28.09.2023
Von der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Verwaltung gebildet.
Störer_ChristmasGarden_rot
29.09.2023
Für alle Schichtarbeiter gibt es im September 2mal die Möglichkeit am Vormittag Blut zu spenden. Bitte wenn möglich,vorher einen Termin reservieren. Herzlichen Dank. Erstspender mitbringen und an unserer Verlosung, siehe Bild, teilnehmen.
NQ_Kulinarische Stadtführung_JPG
Nada Quenzel © (c) Nada Quenzel
29.09.2023
Senftenberg mit allen Sinnen entdecken. Der kulinarische Stadtrundgang erzählt aus der Geschichte der Bergbauvergangenheit bis zur heutigen Seestadt und verwöhnt den Gaumen mit abwechslungsreichen Kostproben. Mit dem Gästeführer geht es durch die kleine, sehenswerte Altstadt mit Ihren historischen Häusern und Gassen. Unterwegs kehren Sie in ausgewählte Senftenberger Restaurants, Cafés und Feinkostläden ein, in denen besondere Kostproben serviert werden. kulinarische Tour, Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung und Ticketkauf erforderlich: bis 5 Tage vorher
230911_Flyer_final_05.10.2023
05.10.2023
Lassen Sie sich zum Thema mitreißen. Die Lausitz verändert sich. Welche Chancen ergeben sich dadurch für mich?
W3_Gartenstadt Marga_TV LSL-Nada Quenzel
Nada Quenzel © (c) Nada Quenzel
08.10.2023
Gemeinsam mit dem Gästeführer lernen Sie die erste deutsche Gartenstadt Marga kennen. Nach Entwürfen von Georg Heinsius von Mayenburg wurde diese entworfen und gebaut. Sie wurde als Werkssiedlung der Ilse- Bergbau- AG mit kompletter Infrastruktur errichtet, da zu dieser Zeit eine große Nachfrage nach Wohnraum für Arbeiter und Beamte bestand. Die Gartenstadt ist geprägt von der Dresdner Reformarchitektur und Elementen des späten Jugendstils. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, die Ausstellung über die Gartenstadt zu besichtigen. Dauer: max. 2 Stunden
Ratssaal im Rathaus Markt 1
11.10.2023
Die Stadtverordnetenversammlung trifft die politischen Entscheidungen in der Stadt Senftenberg. Die Sitzungen sind öffentlich.
Alternativbild
15.10.2023
Konzert zum "Jahr der Mandoline" am 15. Oktober 2023 - von klassich bis modern, ernst bis heiter! Mitwirkende: Armonia Quartett Cottbus & Betina Müller (Mandoline)
256-8079 Familie-am-Stadtmodell-senftenberg_NadaQuenzel_2021-Okt_klein
23.10.2023
Bei diesem kurzweiligen Spaziergang für Groß & Klein erleben Sie gemeinsam mit dem Gästeführer die Senftenberger Lieblingsplätze. Der Abbau und die Verarbeitung der Braunkohle prägten die Stadt. Senftenberg erlebte einen Wandel von der ehemaligen Bergarbeiter- zur heutigen Seestadt. Dauer: max. 1,5 Stunden
NQ_Kulinarische Stadtführung_JPG
Nada Quenzel © (c) Nada Quenzel
27.10.2023
Senftenberg mit allen Sinnen entdecken. Der kulinarische Stadtrundgang erzählt aus der Geschichte der Bergbauvergangenheit bis zur heutigen Seestadt und verwöhnt den Gaumen mit abwechslungsreichen Kostproben. Mit dem Gästeführer geht es durch die kleine, sehenswerte Altstadt mit Ihren historischen Häusern und Gassen. Unterwegs kehren Sie in ausgewählte Senftenberger Restaurants, Cafés und Feinkostläden ein, in denen besondere Kostproben serviert werden. kulinarische Tour, Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung und Ticketkauf erforderlich: bis 5 Tage vorher
Ratssaal im Rathaus Markt 1
06.11.2023
Ortsbeiräte vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Senftenberger Ortsteilen.
Foto_Bürgerhaus_Niemtsch_2
06.11.2023
Ortsbeiräte vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Senftenberger Ortsteilen.
Foto_Bürgerhaus_Großkoschen_2
07.11.2023
Ortsbeiräte vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Senftenberger Ortsteilen.
07.11.2023
Ortsbeiräte vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Senftenberger Ortsteilen
Foto_Bürgerhaus_Sedlitz_3
09.11.2023
Ortsbeiräte vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Senftenberger Ortsteilen.
Ratssaal im Rathaus Markt 1
13.11.2023
Von der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Verwaltung gebildet.
Foto_Linden-GS_2
13.11.2023
Ortsbeiräte vertreten die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in den Senftenberger Ortsteilen.
Ratssaal im Rathaus Markt 1
14.11.2023
Von der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Verwaltung gebildet.
Ratssaal im Rathaus Markt 1
15.11.2023
Von der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Verwaltung gebildet.
Rathaus neu
16.11.2023
Von der Stadtverordnetenversammlung Senftenberg zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Verwaltung gebildet.
Ratssaal im Rathaus Markt 1
20.11.2023
Einziger beschlussfähiger Pflichtausschuss der Stadt Senftenberg. Er stimmt die Arbeiten der Fachausschüsse aufeinander ab. Die Sitzungen sind öffentlich.
Ratssaal im Rathaus Markt 1
29.11.2023
Die Stadtverordnetenversammlung trifft die politischen Entscheidungen in der Stadt Senftenberg. Die Sitzungen sind öffentlich.
Seite: 1 | 2 | >