21. Jahrhundert
Im April 2000 wird Musikdirektor Kurt Natusch zum Ehrenbürger ernannt. Im Oktober desselben Jahres wird die Nachbildung der kursächsischen Postmeilensäule auf dem Markt eingeweiht.
2011:
-
Das neue Umweltbildungszentrum am Eingang des Senftenberger Tierparks wird im April eröffnet.
-
Im August erfolgt die Grundsteinlegung für den Stadthafen Senftenberg.
2012:
- Im Februar wird die Grundschule im Ortsteil Hosena nach umfassender Sanierung offiziell eingeweiht.
- Im Juni erfolgt die Grundsteinlegung für den Kita-Neubau in der Reyersbachstraße. Bereits im September können die Mädchen und Jungen das Richtfest feiern.
- Die Internationale Jugendbegegnung des Europäischen Städtebündnisses findet in dem Jahr in Senftenberg statt.
2013:
-
Die feierliche Einweihung des Stadthafens wurde im April gefeiert.
-
Im Juni öffnet sich der Senftenberger See dem Lausitzer Seenland - der Koschener Kanal zwischen dem Senftenberger und dem Geierswalder See wird freigegeben.
2014:
-
In diesem Jahr erringt Senftenberg den Titel "Kommune des Jahres 2014" der Oskar-Patzelt-Stiftung. Außerdem wird Senftenberg zum zweiten Mal als QualitätsStadt ausgezeichnet.
-
Das Bürgermeistertreffen des Europäischen Städtebündnisses findet im Juni in Senftenberg statt.
-
Einweihung des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Brieske und des neuen Ortsteilzentrums in Hosena
-
Grundsteinlegung und Richtfest für das Innovationszentrum
2015:
- Jetzt kann sich die Stadt mit dem Titel "Kinderfreundliche Kommune" schmücken.
- Das Innovationszentrum in unmittelbarer Nähe zum Campus der BTU Cottbus-Senftenberg wird eingeweiht.
- Die Sanierung des Sowjetischen Ehrenmals ist abgeschlossen.
- Der Hort "ArtKids" im Pegasus wird eröffnet.
2016:
-
Anfang Juli wird die neue Brücke über die Eisenbahngleise in der Wilhelm-Pieck-Straße mit einem großen Brückenfest freigegeben.
-
Senftenberg ist seit 9. September offiziell "staatlich anerkannter Erholungsort".
- Mit einem Indoor-Drachenboot-Cup feiert das Erlebnisbad Senftenberg im Dezember seinen 20. Geburtstag.
2017:
- Im März ist Senftenberg Veranstaltungsort für die JugendFilmTage.
- Seit Mai gehört Senftenberg - nach einem Feststellungsbescheid des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur - zum angestammten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden.
- Am 1. Oktober 2017 wird das neue Multifunktionsgebäude, die Bahndammarena, im Ortsteil Peickwitz eröffnet.
- Im November erhalten die Kameraden des Löschzuges Sedlitz den Schlüssel für ihr neues Feuerwehrgerätehaus.
2018:
- Anlässlich "20 Jahre Rathaus Senftenberg" findet am 28. Juli 2018 ein Tag der offenen Tür im Rathaus statt, von 17 bis 21 Uhr.
- Zum Festakt "20 Jahre Rathaus Senftenberg" trägt sich Regisseur Klaus Gendries in das Goldene Buch der Stadt ein.